| Vertiefungsrichtung Klassische Agrartechnologie |
|
|---|---|
| Berufsbezogener Lernbereich | Wochenstunden |
| Agrartechnologie: Klassische Agrartechnologie | 4 |
| Agrarmarketing | 2 |
| Naturschutz und Landschaftspflege | 2 |
| Mathematik | 4 |
| Chemie | 2 |
| Informatik od. Wirtschaftsinformatik | 2 |
| Wirtschaftslehre | 2 |
| Englisch | 4 |
| Berufsübergreifender Lernbereich |
|
| Deutsch/Kommunikation | 4 |
| Religionslehre | 1-2 |
| Sport/Gesundheitsförderung | 2 |
| Politik/Gesellschaftslehre | 2 |
| Differenzierungsbereich |
|
| Physik | 2 |
| Gesamtstundenzahl | 33-34 |
| Vertiefungsrichtung Bio- und Umwelttechnologie |
|
|---|---|
| Berufsbezogener Lernbereich | Wochenstunden |
| Agrartechnologie: Bio- und Umwelttechnologie | 4 |
| Ökologie | 2 |
| Biologie | 2 |
| Mathematik | 4 |
| Chemie | 2 |
| Informatik od. Wirtschaftsinformatik | 2 |
| Wirtschaftslehre | 2 |
| Englisch | 4 |
| Berufsübergreifender Lernbereich |
|
| Deutsch/Kommunikation | 4 |
| Religionslehre | 1-2 |
| Sport/Gesundheitsförderung | 2 |
| Politik/Gesellschaftslehre | 2 |
| Differenzierungsbereich |
|
| Physik | 2 |
| Gesamtstundenzahl | 33-34 |
Die schriftliche Fachhochschulreifeprüfung erfolgt in den Fächern:
1. Agrartechnologie
2. Deutsch/Kommunikation (bezirksweite Prüfung)
3. Mathematik (bezirksweite Prüfung)
4. Englisch
Eine mündliche Prüfung kann in allen Unterrichtsfächern stattfinden.
Gregor-Mendel-Berufskolleg
Bleichstraße 41a
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 87005 - 7
Telefax: 05251 87005 - 8099
E-Mail senden