Lernbereiche/Fächer | Wochenstunden |
---|---|
Berufsbezogener Lernbereich | |
Praxis und Theorie: Dienstleistung, Produktion, Bildung für nachhaltige Entwicklung | 15-18 |
Englisch | 2 - 3 |
Mathematik | 2 – 3 |
Wirtschafts- und Betriebslehre | 2 |
Berufsübergreifender Lernbereich | |
Deutsch/Kommunikation | 2 - 3 |
Religionslehre | 1 - 2 |
Sport/Gesundheitsförderung | 1 - 2 |
Politik/Gesellschaftslehre | 1 - 2 |
Differenzierungsbereich | |
Datenverarbeitung | 0- 2 |
Lernbereich | Lernziele |
---|---|
Die Schüler*innen ... | |
Produktion | ... analysieren anhand von Versuchen, wie es zur Herbstfärbung von Blättern kommt | ... erklären auf Grundlage von Versuchen, welche Bedingungen für die optimale Keimung von Samen herrschen sollten. | ... erklären, wie Pflanzen Wasser aus dem Boden aufnehmen und bis in die Krone der Bäume transportieren. |
Produktion | .... lernen die Kennzeichen von Lebewesen kennen. | ...sind in der Lage, bedeutende Heimtiere wie den Hund in Bezug auf ihre Haltung, Abstammung und Verhaltensweisen zu beschreiben. | ...können Tiere systematisch ordnen. | ...vergleichen Menschen und Tiere in Bezug auf die Punkte Skelett, Atmung, Verdauung und Fortpflanzung. |
Dienstleistung | … lernen die Vorteile einer Dachbegrünung und derntypischen Aufbau kennen. | … lernen die Entstehung von Natursteinen und wie eine Pflasterfläche aufgebaut ist. | … lernen die ökologische Bedeutung von Teichen und worauf bei der Anlage eines Teiches geachtet werden sollte. | …lernen verschiedene Heckenpflanzen, ihre Bedeutung als Lebensraum und worauf bei der Pflege zu achten ist. | …lernen welche Vorteile eine Fassadenbegrünung hat, welche Kletterpflanzen und Klettertechniken es gibt. |
Bildung für nachhaltige Entwicklung |
|
Wirtschafts- und Betriebslehre | ... vergleichen verschiedene Rechtsformen von Unternehmen. | ... kennen die Bedingungen für das Zustandekommen rechtsgültiger Verträge. | ... erarbeiten am Beispiel von Ausbildungsverträgen die Rechte und Pflichten von Auszubildenden und Ausbildenden. | ... kennen die Inhalte einer Lohnabrechnung. |
Politik/Gesellschaftslehre | ... erkennen anhand ausgewählter Berichterstattungen über Tarifverhandlungen unterschiedliche Interessenlager der Tarifpartner. | ...entwickeln einen Armutsbegriff und diskutieren vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen Verhältnisse den Begriff der sozialen Gerechtigkeit. | ... schildern im Rahmen von ausgewählten Fallbeispielen die Folgen von Arbeitslosigkeit und zeigen mögliche Lösungsperspektiven auf. |
Gregor-Mendel-Berufskolleg
Bleichstraße 41a
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 87005 - 7
Telefax: 05251 87005 - 99
E-Mail senden