Ein Gemeinschaftsprojekt des Richard-von- Weizsäcker-Berufskollegs (Holzarbeiten) und des Gregor- Mendel- Berufskollegs (Florale Gestaltung) führte im Frühjahr 2025 zu tollen Ergebnissen.
Das Projekt bestand im Gestalten dauerhafter Moosbilder, wie sie als Luxusobjekte in Raumbegrünungen gelten.
Unsere Materialien und Werkstoffe: Aus Eichenholz und Faserplatten gearbeitete Rahmen boten die Grundlage für die stabilisierten Moose, welche mit Spezialkleber und Haften befestigt wurden.
Es war interessant herauszufinden, warum die fertigen Moosbilder einen so hohen Preis auf dem Markt erzielen können, da die Materialkosten und der Zeitaufwand, für die Herstellung enorm sind.
Der erste Arbeitsschritt der Gestaltung war die Einteilung der Flächen der verschiedenen Moosarten. Jede Gruppe musste sich für eine eigene Herangehensweise entscheiden, sowohl für die Gestaltung, als auch im Bezug auf die Befestigung. Da es eine Gemeinschaftsarbeit war, mussten sich viele Gestaltungssichtweisen zu einer Arbeit zusammenfügen. Es war spannend zu beobachten, wie sich die Wirkung der Oberflächen im Laufe des Arbeitsprozesses veränderten.
Zum Schluss mussten die Schüler und Schülerinnen sicherstellen, dass der Werkstoff fest ist und keine Lücken mehr vorhanden sind.
Das Befassen mit Struktur- und Flächenarbeiten, die Arbeit mit dem außergewöhnlichem Werkstoff Moos, ist eine Bereicherung für die gesamte Klasse gewesen. Es hat uns viel Spaß bereitet und hat unseren Horizont erweitert.
Die Schulleitungen unserer Berufskollegs waren so begeistert, dass sie Folgeaufträge ankündigten :)
Bericht der Klasse Flo U/M
Gregor-Mendel-Berufskolleg
Bleichstraße 41a
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 87005 - 7
Telefax: 05251 87005 - 8099
E-Mail senden