Zum Inhalt (Access key c)Zur Hauptnavigation (Access key h)Zur Unternavigation (Access key u)

Moderne Landwirtschaft – Kommunikation als Schlüssel für mehr Wertschätzung

Agrar-Influencerin Marie Hoffmann begeistert Schülerinnen und Schüler am Gregor Mendel Berufskolleg

Am Gregor Mendel Berufskolleg (GMBK) in Paderborn fand kürzlich eine inspirierende Veranstaltung statt, die Fachabiturienten und Auszubildende gleichermaßen in ihren Bann zog. Marie Hoffmann, eine prominente Agrar-Influencerin und aktive Landwirtin, die derzeit an der Fachhochschule Soest promoviert, besuchte die Schule, um über ein Thema von großer Relevanz und Aktualität zu sprechen: "Moderne Landwirtschaft – Kommunikation als Schlüssel für mehr Wertschätzung".

Ihr Vortrag, der im Rahmen des Fachs Agrarmarketing für Schüler des grünen Fachabiturs organisiert wurde, zog auch das zweite Lehrjahr der Landwirte in der dualen Ausbildung sowie die Klassen 11 der Fachoberschule an.
Marie Hoffmann, die sich selbst als Botschafterin der Landwirtschaft versteht, beleuchtete die Herausforderungen, mit denen die Branche in der medialen Welt konfrontiert ist. Sie zeigte auf, wie Filterblasen und reichweitenstarke Accounts die öffentliche Meinung beeinflussen und wie Narrative wie die "Kuh als Klimakiller" oder pauschale Urteile wie "Tierquäler" und "Umweltsünder" das Image der Landwirtschaft schädigen. "Viele Menschen glauben, dass sie die Landwirtschaft nicht brauchen", erklärte Hoffmann. "Dabei muss jeder Mensch dreimal täglich essen. Ohne die Landwirtschaft kann niemand existieren, eine Gesellschaft nicht funktionieren."
"Grüßen vom Trecker, rücksichtsvoller Umgang im Straßenverkehr, wertschätzende Kommunikation und das Erklären landwirtschaftlicher Sachverhalte – all das trägt dazu bei, das Bild der Landwirtschaft positiv zu prägen", so Hoffmann.
Marie Hoffmann forderte die jungen Zuhörer auf, sich jederzeit bewusst zu sein, dass sie mit ihrem persönlichen Verhalten auch immer die Branche der Landwirtschaft verkörpern. "Lasst uns den Menschen gemeinsam zeigen, wie toll und fortschrittlich unser Beruf ist", appellierte sie. Dabei gehe es darum, den Menschen Basiswissen zu vermitteln und ehrlich mit den Stärken und Schwächen der Branche umzugehen.
Die Veranstaltung am GMBK hinterließ bei den Schülerinnen und Schülern einen bleibenden Eindruck und inspirierte sie, aktiv an der Gestaltung des Images ihrer Branche mitzuwirken. Dieses Vorhaben wurde von den Schülern der FOS 11 auch direkt umgesetzt, indem sie einen Instagram Beitrag über den Vortrag drehten. Marie Hoffmanns Besuch war ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie moderne Kommunikation und authentische Aufklärung dazu beitragen können, das Verständnis für die Landwirtschaft in der Gesellschaft zu stärken.


Paderborn, 24.02.2025
Geschrieben von Heike Beckmann (Lehrerin am GMBK)

..

Anschrift

Gregor-Mendel-Berufskolleg
Bleichstraße 41a
33102 Paderborn
Deutschland

Kontakt

Telefon: 05251 87005 - 7
Telefax: 05251 87005 - 99
E-Mail senden