Vom 23.-29.11. haben zehn Schüler des Gregor-Mendel-Berufskollegs einen Schüleraustausch mit dem Lycée Francois Rableais in St. Chély d'Apcher durchgeführt. Dieser Austausch bot unseren Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, nicht nur die französische Agrarwirtschaft kennenzulernen, sondern auch interkulturelle Freundschaften zu schließen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
Der Austausch begann mit täglichen Sprachanimationen, die den Schülerinnen und Schülern halfen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern und sich gegenseitig besser kennenzulernen. Hierzu gehörte auch der Austausch von deutschen und französischen kulinarischen Spezialitäten Bereits am ersten Tag bildeten die deutschen und französischen Schüler eine harmonische Gemeinschaft, die sich schnell als Gruppe verstand.
Ein zentraler Programmpunkt war die selbstständige Erkundung des schulischen Agrarbetriebs mit 60 Milchkühen. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit die moderne Melkanlage sowie die Heulagerung zu besichtigen. Die Teilnehmenden bekamen einen direkten Einblick in die praktischen Aspekte der Milchproduktion an der Schule.
Zusätzlich hatten die Teilnehmenden die Gelegenheit, einen örtlichen Milchvieh- und Schafzuchtbetrieb zu besichtigen. Diese Exkursion bot wertvolle Einblicke in die Tierhaltung und die Herausforderungen, die mit der Schafzucht verbunden sind. Beispielsweise haben französische Schafzüchter große Probleme mit angesiedelten Wölfen und Geiern, die regelmäßig Tiere reißen.
Neben den agrarischen Inhalten kam auch die Kultur nicht zu kurz. Ein Ausflug zu den beeindruckenden Tarn-Schluchten und der malerischen Kleinstadt St. Enimie bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, die natürliche Schönheit der Region zu genießen und mehr über die lokale Geschichte zu erfahren.
Anschließend daran gab es eine Führung durch ein örtliches Weingut. Hier lernten die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Schritte der Weinproduktion kennen und durften zwei Weine probieren. Diese Teilnehmenden bekamen einen Eindruck davon, wie wichtig der Weinbau in der Region ist. Zum Abschluss der Woche pflanzten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam einen Baum als Symbol für die neu geschlossenen Freundschaften und den interkulturellen Austausch.
Der Schüleraustausch mit dem Lycée in St. Chély d'Apcher war eine wertvolle und bereichernde Erfahrung für alle Teilnehmenden. Unsere Schülerinnen und Schüler kehrten nicht nur mit neuem Wissen über die Agrarwirtschaft, sondern auch mit vielen schönen Erinnerungen und neuen Freundschaften zurück. Wir danken unseren französischen Partnern für ihre Gastfreundschaft und freuen uns auf zukünftige Austauschprojekte, die den interkulturellen Dialog und das Lernen weiterhin fördern werden.
„Ich fand es sehr interessant Einblicke in ein anderes Ausbildungssystem zu bekommen und französische Betriebe zu besichtigen. Es war eine schöne Erfahrung, bei der wir viele neue Freundschaften schließen konnten.“
"Ich persönlich fand die Fahrt sehr lehrreich, wir konnten neue Freundschaften schließen und viel Neues dazu lernen.“
"Ich fand es sehr interessant, wie die Landwirtschaft in anderen Ländern ausgeführt wird. Außerdem konnten wir viele neue Freundschaften schließen. Daher würde ich den Schüleraustausch weiterempfehlen."
Stimmen der Teilnehmenden
Gregor-Mendel-Berufskolleg
Bleichstraße 41a
33102 Paderborn
Deutschland
Telefon: 05251 87005 - 7
Telefax: 05251 87005 - 99
E-Mail senden